Wann du dein Buch übersetzen solltest: Was jeder Autor wissen sollte

Open book with gentle lighting, evoking reflection — ideal for a discussion on when authors should consider translating their work.

Kurze Antwort: Übersetze dein Buch, wenn die Quellversion zur Veröffentlichung bereit ist..
Lange Antwort: Du solltest sicherstellen, dass du strategisch, kreativ und finanziell vorbereitet bist. Wenn du dich fragst, wann du dein Buch übersetzen solltest, hilft dir dieser Leitfaden dabei, einzuschätzen, ob der richtige Zeitpunkt gekommen ist – und was du alles bedenken solltest.

Bist du ein neuer oder erfahrener Autor?

If you’re a new author with only one or two books published and you’re still learning the ropes, I recommend focusing on:

  • mehr Title publizieren
  • eine Leserschaft aufbauen
  • deine Marke etablieren

Dein E-Book ist dein Kernprodukt. Alles andere – Taschenbücher, Hörbücher, Übersetzungen – sind Zusatzprodukte. Viele Autor*innen hoffen, dass Übersetzungen ihre Verkaufszahlen steigern, wenn das Original nicht gut ankommt, aber das ist selten der Fall. Sicher, es gibt Ausnahmen – einige Bücher verkaufen sich auf anderen Märkten besser –, aber das ist nicht die Norm.

Bevor du also die Entscheidung triffst, wann du dein Buch übersetzen solltest, stelle sicher, dass du ein solides Fundament hast.

Betrachte dein Produktportfolio

Deine Rendite hängt weitgehend von der Stärke deines bestehenden Portfolios ab. Ein Buch, das sich auf Englisch gut verkauft, wird sich höchstwahrscheinlich (nicht immer!) auch auf Deutsch verkaufen (oder umgekehrt), vorausgesetzt, die Übersetzung ist qualitativ hochwertig und wird professionell vermarktet.

Bevor du in eine Übersetzung investierst, stelle dir folgende Fragen:

  • Verkaufen sich deine Bücher konstant?
  • Kenne ich die Zielgruppe in der neuen Sprache?
  • Besitze ich ein Portfolio, das meine Sichtbarkeit stärkt?

Serien > Ineinandergreifende Serie > Einzeltitel

Welche Bücher möchtest du übersetzen lassen?

  • Fortlaufende Serie (z. B. eine Fantasy-Saga mit 5 Büchern, je mehr desto besser) verkauft sich am besten
  • Ineinandergreifende Serie (in sich geschlossene Handlung, jedoch miteinander verbundene Charaktere und/oder Welten) folgt als Nächstes.
  • Einzeltitel sind am schwersten zu verkaufen, da jeder separat vermarket werden muss.

Das sind bedeutende Faktoren, wenn du die Entscheidung treffen musst, wann du dein Buch übersetzen solltest - Serien bieten einen langfristigen Mehrwert auf einem ausländischen Markt.

Romane vs. Novellen

Für die meisten Genres gilt:

  • Romane verkaufen sich besser als Novellen.
  • Sie bieten mehr Tiefe und ermöglichen höhere Preise.

Beginne mit deinen stärksten und bedeutendsten Werken, wenn du in einen neuen fremdsprachigen Markt eintrittst.

Der Preis ist entscheidend

Deine Preisstrategie für übersetzte Bücher entspricht in der Regel der des Originals. Und zwar aus folgendem Grund:

  • Ein Sachbuch für 30 € hat mehr Potenzial als eine Novelle für 0,99 €
  • Hochpreisige Bücher bringen in der Regel eine bessere Rendite.

Wenn du dich also entscheiden musst, wann du dein Buch übersetzen sollst, priorisiere zuerst deine profitabelsten Werke.

Achte auf die Veröffentlichungsrate

Schnelle Zyklen haben folgende Vorteile:

  • sie lösen den Amazon-Algorithmus aus (neues Veröffentlichungsfenster = 90 Tage)
  • die Leser*innen werden "bei der Stange gehalten" und wollen mehr von dir lesen.

Wenn du eine Serie übersetzen möchtest, versuche, die Bücher in kurzen Abständen zu veröffentlichen, um eine maximale Wirkung zu erzielen.

Budget und Finanzen

Übersetzungen sind wie Lektorat oder Cover-Design – eine Investition. Wenn du an einer 10-bändigen Reihe arbeitest, solltest du bereit sein, dich dem gesamten Projekt zu widmen, um Konsistenz und das Vertrauen der Leser*innen zu wahren.

Wenn du Einzeltitel schreibst, kannst du mit einem Buch testen, ob es gut ankommt – sei dir aber bewusst, dass die Durchlesequote<, ohne ein Folgewerk niedriger ausfallen wird.

Übersetzungszeitachse

Selbst wenn du schnell schreiben kannst, ist das Übersetzen kein schneller Prozess. Es umfasst:

  • Software-Setups
  • Übersetzung des Manuskripts
  • Lektorat und Korrektorat
  • Formatierung und Qualitätschecks
  • Kollaboration zwischen dem Übersetzer und dir

Es ist essentiell, diesen Zeitplan zu verstehen, damit du entsprechend planen kannst, wann du dein Buch übersetzen sollst.

Fazit

Die Übersetzung deines Buches kann dir dabei helfen, neue Märkte zu erschließen, deine Leserschaft zu vergrößern und langfristig deine Einnahmen zu steigern – aber nur, wenn du bereit bist.

Wenn du dich also fragst, wann du dein Buch übersetzen sollst, bedenke:

  • Das Originalwerk sollte bereits erfolgreich sein
  • Deine Finanzen und dein Publikationsplan sollten die Übersetzung ermöglichen
  • Du bist bereit, für eine neue Zielgruppe zu vermarkten

Wenn die Antwort Ja lautet, freue ich mich darauf, deine Geschichte einem größeren Publikum näherzubringen. Kontaktiere mich.

j

Letzte Beiträge

Meine Bücher

Kontaktiere mich

elodie colt translation buchuebersetzung literarische uebersetzung englisch deutsch

Wenn du mit mir über ein Übersetzungsprojekt sprechen möchtest, sende mir bitte die folgenden Informationen per E-Mail:

  • Ausgangs- und Zielsprache
  • Projektbeschreibung / Buchgenre
  • Wortanzahl
  • Bevorzugte Deadline
  • Nur für Literaturübersetzungen: Sende mir eine Leseprobe (Microsoft-Word-Dokument, Maximalumfang 500 Wörter), wenn du eine Probeübersetzung wünschst
de_DEDeutsch