Buchübersetzungen

Englisch ↔ Deutsch Übersetzungen für Bücher, Romane und Novellen

Du hast dein Buch fertig geschrieben, es professionell redigieren lassen und bist bereit, es mit professioneller Buchübersetzung auf die nächste Stufe zu bringen? Dann ist es an der Zeit, es für eine neue Zielgruppe übersetzen zu lassen. Unten findest du alle meine Buchübersetzungsdienste – konzipiert, um dir dabei zu helfen, dein Werk auf Englisch oder Deutsch zu veröffentlichen und mehr Leser*innen weltweit zu erreichen.

Buchübersetzung

Lass dein Manuskript professionell ins Englische oder Deutsche übersetzen – alles, was du brauchst, um dein Buch zu veröffentlichen und deine internationalen Verkaufszahlen zu steigern.

* Alle Preise in EUR (EUR), PayPal-Gebühren inkludiert
* Alle Preise exkl. 20% gesetzlicher österreichischer Umsatzsteuer: Nicht fällig, wenn deine Rechnungsadresse a) außerhalb der EU liegt oder b) innerhalb der EU, wenn du eine Umsatzsteueridentifikationsnummer vorweisen kannst.

Buchformatierung

Weil es auf das Design ankommt: Ich formatiere dein Buch für E-Book und Taschenbuch, bereit für die Veröffentlichung.

* Alle Preise in EUR (EUR), PayPal-Gebühren inkludiert
* Alle Preise exkl. 20% gesetzlicher österreichischer Umsatzsteuer: Nicht fällig, wenn deine Rechnungsadresse a) außerhalb der EU liegt oder b) innerhalb der EU, wenn du eine Umsatzsteueridentifikationsnummer vorweisen kannst.

Zusatzleistungen für Autor*innen

Ich biete zusätzlichen Support an, damit dein Buch in allen Formaten glänzt.

* Alle Preise in EUR (EUR), PayPal-Gebühren inkludiert
* Alle Preise exkl. 20% gesetzlicher österreichischer Umsatzsteuer: Nicht fällig, wenn deine Rechnungsadresse a) außerhalb der EU liegt oder b) innerhalb der EU, wenn du eine Umsatzsteueridentifikationsnummer vorweisen kannst.

Häufig gestellte Fragen

Noch Fragen? Hier findest du schnelle Antworten auf die häufigsten Fragen.

Was genau ist eine Literarische Übersetzung?

Literaturübersetzung ist die Kunst, Bücher, Romane und andere kreative Werke so zu übersetzen, dass die emotionale Tiefe, die Stimme und der Erzählfluss der Geschichte erhalten bleiben. Es geht nicht nur darum, Wörter zu übersetzen, sondern auch darum, den Ton, den Rhythmus und das Gefühl dahinter einzufangen. Da ich selbst als Selfpublisherin tätig bin, weiß ich, wie wichtig es ist, der Originalstimme treu zu bleiben und gleichzeitig Raum für Kreativität in der neuen Sprache zu lassen. Das macht literarische Übersetzungen so einzigartig – und so wirkungsvoll.

Welche Sprachen übersetzst du?

Ich biete professionelle Übersetzungen zwischen Englisch und Deutsch in beide Richtungen an – Englisch-Deutsch und Deutsch-Englisch. Bitte teile mir im Voraus mit, ob du britisches oder amerikanisches Englisch verwendest, damit ich den Ton und die Rechtschreibung entsprechend anpassen kann.

Welche Genres übersetzt du?

So ziemlich alles! Ich habe mich zwar auf Paranormales und zeitgenössische Liebesromane spezialisiert – Genres, die ich auch selbst schreibe –, aber ich bin leidenschaftliche Leserin und arbeite gern an allen möglichen Geschichten. Ob es sich bei deinem Buch um Fantasy, Sci-Fi, Thriller, Horror oder sogar eine Autobiografie handelt, ich übersetze es mit Sorgfalt und achte dabei auf deinen Stil.Schick mir einfach eine Nachricht und wir finden heraus, ob wir zusammenpassen!

Wie läuft die Bezahlung ab?

Ich akzeptiere Zahlungen über PayPal. Alle Preise sind in Euro (€ EUR) angegeben und verstehen sich inklusive PayPal-Gebühren. Bitte beachte, dass 20 % österreichische Mehrwertsteuer nur dann hinzugerechnet werden, wenn du innerhalb der EU ansässig und nicht im Besitz einer gültigen Umsatzsteuer-Identifikationsnummer bist.

Für Buchübersetzungen:

  • Vor dem vereinbarten Starttermin ist eine Anzahlung von 50% erforderlich
  • Sobald die Zahlung eingegangen ist, starte ich die Übersetzung und buche einen Lektoratstermin.
  • Die restlichen 50 % werden nach Abschluss des gesamten Prozesses (Übersetzung, Lektorat und Korrektorat) in Rechnung gestellt.
  • Du erhältst die übersetzten Dateien, sobald die letzte Zahlung eingegangen ist.

Für Zusatzleistungen:
(Korrektorat, Werbematerialien, Formatierung)

  • Keine Anzahlung nötig.
  • Du erhältst eine Gesamtrechnung nach Fertigstellung des Projekts.
Bietest du Eilübersetzungen an?

Wenn es mein Zeitplan zulässt, übernehme ich gern Eilübersetzungsprojekte. Bitte beachte, dass für diesen Service ein Aufpreis anfällt. Kontaktiere mich, um zu erfahren, ob ich verfügbar bin!

Was, wenn ich meine Meinung ändere? Bekomme ich eine Rückerstattung für meine Anzahlung?

Die Anzahlung von 50 % ist 7 Tage vor dem geplanten Starttermin fällig, um deinen Termin zu reservieren. Solltest du 8 Tage oder mehr vor dem Starttermin absagen, kein Problem – gib mir einfach Bescheid und ich storniere die Rechnung.

Sobald die Zahlung erfolgt ist, ist sie jedoch nicht erstattungsfähig, da der Termin für dich reserviert wurde. Wenn bereits mit der Arbeit (z. B. Lektorat oder Korrektorat) begonnen wurde, sind diese Leistungen dennoch vollständig zu begleichen.

Was benötigst du von mir?

Für Buchübersetzungen:

  • Dein Manuskript als Microsoft-Word-Dokument
  • Deinen Buchumschlag
  • Den Link zu deiner Publikation (wenn verfügbar)
  • Jegliches Zusatzmaterial, das übersetzt werden soll: Klappentext, Titelei, Rückseiten, Buchumschlag-Texte, etc.

Für Korrektorat:

  • Das Microsoft-Word-Dokument, das dir von deinem Lektor zur Verfügung gestellt wurde.

Für Übersetzung von Werbematerialien:

  • Alle Texte, die übersetzt werden sollen, als Microsoft-Word-Dokument.

Für Formatierungen:

  • Jeglicher Inhalt, der inkludiert werden soll — zum Beispiel Bilder, Links, Titelei, Rückseiten-Texte, etc.

Für Hörbuch-Korrektorate:

  • Die Hörbuch-Datei (MP3).
  • Dein Manuskript als Microsoft-Word-Dokument
Warum sollte ich einen freiberuflichen Übersetzer beauftragen und nicht eine Übersetzungsagentur?

Übersetzungsagenturen arbeiten oft schnell – aber Schnelligkeit kann zu Lasten der Qualität gehen. Die meisten verwenden neuronale maschinelle Übersetzung (KI) als Grundlage und lassen sie dann schnell von jemandem gegenlesen (wenn überhaupt). Diese Übersetzer sind selten Spezialisten für Buchübersetzungen oder literarische Übersetzungen. Etwas, das jedoch unerlässlich ist, wenn dein Buch wirklich Anklang finden und sich verkaufen soll.

Ich habe mit vielen Autor*innen zusammengearbeitet, die sich an mich gewandt haben, nachdem sie von Agenturen qualitativ minderwertige Übersetzungen erhalten hatten. Leider werden die Probleme oft erst sichtbar, wenn die ersten Leser kritische Bewertungen abgeben.

Als spezialisierte Literaturübersetzerin und Autorin bringe ich Genrekenntnisse, Erfahrung im Publikationswesen und einen kreativen Blick auf dein Buch mit. Wenn du mit einer Freiberuflerin wie mir zusammenarbeitest, engagierst du nicht nur eine Dienstleisterin – du baust eine langfristige Partnerschaft mit jemandem auf, dem deine Geschichte genauso am Herzen liegt wie dir.

Kann ich mein Buch nicht einfach mit Hilfe von KI übersetzen?

Ich rate dringend davon ab, KI für Buchübersetzungen zu verwenden. Auch wenn sich Tools wie die neuronale maschinelle Übersetzung stark verbessert haben, fehlt ihnen immer noch ein entscheidendes Element: ein menschliches Gehirn. Es gibt unzählige Feinheiten in der Sprache, die KI einfach nicht erfassen kann. Hier nur einige Beispiele:

  • Subjektklarheit: Das englische „you“ kann im Singular oder Plural stehen, aber im Deutschen wird hier unterschieden. KI liegt hier oft falsch.
  • Geschlechtsspezifische Genauigkeit: Im Englischen wird nicht zwischen den Geschlechtern unterschieden, wenn es um Wörter wie Freund*in, Geliebte*r oder Kunde/Kundin geht – im Deutschen schon, und die KI trifft nicht immer die richtige Wahl.

  • Kontextsensitivität: Ein Satz wie „Was geht in deinem Kopf vor?“ kann je nach Ton und Situation auf fünf verschiedene Arten übersetzt werden.

  • Stilistische Wiederholungen: KI erkennt häufig verwendete Phrasen nicht und ersetzt sie nicht durch elegantere Synonyme.

  • Humor und Wortwitz: Witze lassen sich selten direkt übersetzen. Ein Mensch kann sie umschreiben, damit sie zur neuen Sprache und Zielgruppe passen – eine KI hingegen nicht.

Wenn es dir wichtig ist, wie dein Buch klingt, sich anfühlt und Leser*innen in einer anderen Sprache anspricht, ist ein professioneller Buchübersetzer der einzig richtige Weg.

Weitere Informationen findest du in meinem Blogbeitrag: Risiken der Verwendung von KI zur Buchübersetzung

Ich habe Angst, dass meine Geschichte "in der Übersetzung verloren geht". Kannst du meine Autoren-Stimme beibehalten?

Ja – solange dein Schreibstil den allgemeinen Stilregeln der Zielsprache entspricht, kann ich das auf jeden Fall. Ich arbeite mit den Standard-Leitfäden: dem Chicago Manual of Style (US), dem Oxford Style Guide (UK) und dem Duden (DE), je nach der von dir gewählten Sprache. Diese sollen deine Kreativität nicht einschränken – sie sollen sicherstellen, dass dein Schreibstil sauber, konsistent und professionell ist.

Als Autorin weiß ich jedoch, dass Regeln zugunsten der Stimme gelockert werden können. So raten die meisten Stilrichtlinien davon ab, in der Belletristik Klammern zu verwenden – moderne Romanautor*innen verwenden sie jedoch häufig, um innere Gedanken auszudrücken. Das ist in Ordnung, solange es beabsichtigt ist und gut umgesetzt wird.

Was nicht funktioniert, ist, Stil als Ausrede zu benutzen, um jede Regel zu brechen: Zeichensetzung im Dialog, endlose Satzfragmente, Wiederholungen usw. Wenn ein Manuskript die Grundlagen völlig ignoriert, dann ja – die Stimme wird in der Übersetzung verloren gehen, weil das Fundament nicht solide ist.

Keine Sorge, wenn du mit Stilrichtlinien nicht vertraut bist – die meisten Autor*innen sind es nicht. Die beste Methode, sie zu verinnerlichen? Lies Bücher in deinem Genre. Viele. Wenn du mehr liest als du schreibst, nimmst du Tonfall, Rhythmus und Struktur ganz natürlich auf – was mir hilft, deine Stimme in der Übersetzung zu bewahren.

Bietest du nur Übersetzungen für Bücher an?

Nein. Mein Schwerpunkt liegt zwar auf Buch- und Literaturübersetzungen, aber ich biete auch allgemeine Übersetzungsdienste für andere Arten von Inhalten an. Als Autorin verfüge ich über fundierte Kenntnisse im Bereich Storytelling und Publishing, helfe aber auch gern bei Marketingmaterialien, Websites, Audio-/Videoskripten und vielem mehr.

Für mehr Details, informiere dich hier: Allgemeinübersetzungen.

Übersetzt du auch Sachbücher?

Ja, das mache ich! Ich übersetze gern Sachbücher aus dem Englischen ins Deutsche oder umgekehrt. Schick mir einfach einen Link zu deinem veröffentlichten Buch, damit ich es mir ansehen und sicherstellen kann, dass wir zueinander passen und ich den Anforderungen deines Projekts gerecht werden kann.

Was, wenn ich innerhalb einer Buchreihe den Übersetzer wechseln möchte?

Wenn du bereits eine Buchreihe mit einem anderen Übersetzer begonnen hast und nun mit mir zusammenarbeiten möchtest, ist das kein Problem – allerdings ist es wichtig, auf die Konsistenz zu achten.

Idealerweise stellst du mir die Terminologiedatenbank zur Verfügung, die dein vorheriger Übersetzer verwendet hat (ein Glossar mit Namen, Phrasen und Stiloptionen). Wenn das nicht möglich ist, brauche ich die bereits übersetzten Bücher, um sie zu lesen und mich mit dem Stil und der Terminologie vertraut zu machen.

In diesem Fall kann je nach Länge und Anzahl der Bücher eine kleine Gebühr anfallen. Kontaktiere mich einfach, damit ich es mir ansehen und dir einen fairen Preis nennen kann.

Wie viel Zeit brauchst du für eine Übersetzung?

Das hängt von der Wortzahl, dem Genre und der Gesamtqualität des Manuskripts ab. Für einen ausgefeilten Roman mit 100.000 Wörtern dauert die erste Übersetzungsfassung in der Regel 6–8 Wochen.

Während des Prozesses werde ich mich bei Unklarheiten an dich wenden – eine klare Kommunikation ist der Schlüssel, um deine Stimme zu bewahren. Je sauberer und professioneller dein Manuskript redigiert ist, desto schneller und reibungsloser läuft die Übersetzung ab.

Sobald der Entwurf fertig ist, geht es an die Lektorierung. Ich arbeite mit bewährten Lektor*innen zusammen, doch ihre Bearbeitungszeiten variieren: Manche können einen 100.000-Wörter-Roman in etwa 2 Wochen fertigstellen, andere brauchen je nach Verfügbarkeit bis zu 2 Monate.

Nach der Korrektur nehme ich mir etwa 2 weitere Wochen Zeit, um die Änderungen durchzusehen und ein letztes Mal Korrektur zu lesen, bevor ich das Dokument aushändige.

Wie läuft der Übersetzungsprozess ab?

Es ist ganz einfach. Sende mir zunächst eine E-Mail mit den Details deines Projekts. Du kannst gern ein Sample (bis zu 500 Wörter) beifügen, wenn du eine Leseprobe meiner Arbeit möchtest.

Um mir bei der Beurteilung der Qualität und des Schreibstils zu helfen, bitte ich dich, mir auch mindestens 2 verschiedene Kapitel aus deinem Buch zum Durchlesen zu schicken. So bekomme ich ein Gefühl für deinen Schreibstil.

Wenn wir fortfahren, sende ich dir zwei Dokumente zur Unterzeichnung zu: eine Projektvereinbarung und eine Dienstleistungsvereinbarung. Sobald diese unterzeichnet sind, die Vorauszahlung erfolgt ist und ich alle erforderlichen Dateien (als Microsoft Word-Dokumente) erhalten habe, beginne ich mit der Übersetzung zum vereinbarten Starttermin.

Ich muss mein Originalmanuskript aktualisieren. Kannst du auch die Übersetzung aktualisieren?

Natürlich! Gib einfach Bescheid, was geändert werden soll.

Wenn es sich nur um ein paar Wörter, Sätze oder kleine Aktualisierungen in deinem Vor- oder Nachwort handelt, führe ich diese Änderungen kostenlos durch.

Für umfangreichere Bearbeitungen – wie ganze Absätze oder Kapitel – kann eine geringe Vergütung anfallen. In diesem Fall schaue ich mir den Text an und mache dir ein faires Angebot.

Muss ich meine Tantiemen mit dir teilen?

Nein – niemals. Sobald das übersetzte Manuskript geliefert wurde, liegt die Entscheidung über Veröffentlichung, Vermarktung und Vertrieb vollständig bei dir.

Du zahlst einen Komplettpreis für meine Übersetzungsdienste und behältst 100 % der Tantiemen aus deinen Buchverkäufen. Keine laufenden Zahlungen, keine versteckten Kosten – nur volle kreative und finanzielle Kontrolle.

Wer hat das Urheberrecht an dem übersetzten Werk?

Als Übersetzerin gelte ich als Urheberrechtsinhaberin der übersetzten Version, da ich die kreative Autorin des neuen Textes bin.

Das hat keine Auswirkungen auf deine Veröffentlichungsrechte. Es bedeutet lediglich, dass nach Fertigstellung der Übersetzung keine Änderungen am übersetzten Manuskript ohne meine Zustimmung vorgenommen werden dürfen. Du musst mich auch als Übersetzerin im Copyright-Abschnitt deines Buches angeben (den ich normalerweise selbst einfüge) und meinen Namen verlinken, wenn du das Buch auf deine Veröffentlichungsplattformen hochlädst.

Alles andere – Veröffentlichung, Marketing, Preisgestaltung, Vertrieb – bleibt vollständig in deiner Hand als Autor*in .

Warum führst du das Lektorat nicht selbst durch?

Ich arbeite in der Lektoratsphase mit professionellen Lektor*innen zusammen – und das aus gutem Grund. Als Autorin bin ich der Meinung, dass es wichtig ist, dass jemand anderes als der Übersetzer die Lektoratsaufgabe übernimmt. Ein zweites Paar Augen kann Dinge erkennen, die der ursprüngliche Übersetzer vielleicht übersehen hat, selbst in seiner Muttersprache.

Das Lektorat ist ein zwingender Bestandteil des Übersetzungsprozesses, und ich koordiniere den gesamten Arbeitsablauf – einschließlich der Kommunikation mit dem Lektor – damit du ein poliertes, publikationsreifes Manuskript erhältst.

Wenn du bereits eine übersetzte und redigierte Version deines Buches hast und nur noch ein letztes Korrektorat benötigst, helfe ich dir gern dabei, sicherzustellen, dass alles fehlerfrei und publikationsreif ist.

Bietest du auch Probeübersetzungen an?

Ja, auf jeden Fall! Du kannst mir ein Sample von bis zu 500 Wörtern (Microsoft-Word-Dokument) schicken, und ich übersetze es gern für dich – so kannst du dir ein Bild von meinem Stil, Tonfall und meiner Übersetzungsmethode machen, bevor du dich festlegst.

Du denkst vielleicht: „Aber ich spreche die Sprache nicht, wie soll ich dann die Qualität beurteilen?“ Das ist eine berechtigte Frage! In diesem Fall empfehle ich dir, eine muttersprachliche Person oder eine*n zweisprachige*n Freund*in zu bitten, das Sample zu überprüfen – nur um dir zusätzliche Sicherheit zu geben.

Behandelst du mein Manuskript vertraulich?

Auf jeden Fall. Ich behandle jedes Manuskript mit absoluter Vertraulichkeit und Respekt. Deine Arbeit wird niemals ohne deine Erlaubnis geteilt oder wiederverwendet werden.

Die einzige Ausnahme ist der/die professionelle Lektor*in, mit dem ich für deine Übersetzung zusammenarbeite. In diesem Fall kann es sein, dass ich Teile des Manuskripts nur bei Bedarf weitergebe, z. B. wenn ein Lektor die Formulierung oder den Kontext überprüfen muss. Dies dient ausschließlich der Qualitätssicherung. Dein Manuskript wird niemals an Personen weitergegeben, die nicht direkt in den Prozess involviert sind.

Wenn du weitere Bedenken diesbezüglich hast, bin ich gern bereit, auf deinen Wunsch hin eine Vertraulichkeitsvereinbarung zu unterzeichnen.

Kontaktiere mich

elodie colt translation buchuebersetzung literarische uebersetzung englisch deutsch

Wenn du mit mir über ein Übersetzungsprojekt sprechen möchtest, sende mir bitte die folgenden Informationen per E-Mail:

  • Ausgangs- und Zielsprache
  • Projektbeschreibung / Buchgenre
  • Wortanzahl
  • Bevorzugte Deadline
  • Nur für Literaturübersetzungen: Sende mir eine Leseprobe (Microsoft-Word-Dokument, Maximalumfang 500 Wörter), wenn du eine Probeübersetzung wünschst
de_DEDeutsch