Wenn du ein übersetztes Buch veröffentlichst – sei es vom Englischen ins Deutsche oder umgekehrt –, wird dein Cover zu einem kulturübergreifenden Marketinginstrument. Es muss neue Leser*innen ansprechen und gleichzeitig dem Original treu bleiben.
Aber hier kommt der knifflige Teil: Wie viel sollte man tatsächlich ändern?
Als professionelle Übersetzerin für Autor*innen werde ich oft mit dieser Frage konfrontiert. In diesem Beitrag wollen wir herausfinden, was man bei der Gestaltung eines übersetzten Covers ändern (und was man beibehalten) sollte – und was uns aktuelle Trends über die Erwartungen der Leser auf englisch- und deutschsprachigen Märkten verraten.
Warum Buchcover für Übersetzungen anders aussehen sollten
Auf Plattformen wie Amazon ist es wichtig, dass Leser*innen sofort zwischen Sprachversionen unterscheiden können. Wenn deine englische und deutsche Version genau gleich aussehen, kann Folgendes passieren:
- Die Leser*innen sind verwirrt und bestellen die falsche Version
- Die Leser*innen übersehen die übersetzte Version
- Die Leser*innen hinterlassen aufgrund dieses Missverständnisses negative Rezensionen
Selbst kleinste Änderungen können dabei helfen, auf den ersten Blick zu signalisieren, dass es sich um eine andere Ausgabe handelt – insbesondere in der Miniaturansicht.
Was geändert werden soll: Designelemente, die auf eine Neuauflage hinweisen
Man muss das Buch nicht komplett neu gestalten, aber man könnte Folgendes anpassen:
- Untertitel – Passe Redewendungen oder Ton an.
- Schriftarten – Passe sie an kulturelle Präferenzen an.
- Bildkomposition oder Hintergrund – Tausche die Bilder aus.
- Farbpalette – Verwende andere Farben.
- Layout oder Platzierung des Slogans – Deutsche Wörter sind oft länger; die Abstände müssen möglicherweise angepasst werden.
Diese Änderungen helfen, dein Buch für den neuen Markt anzupassen, ohne seine Identität zu verlieren.
Was ist mit dem Titel?
Hier wird es interessant:
- Manchmal ist es besser, den Originaltitel (insbesondere auf Englisch) beizubehalten – vor allem, wenn er bereits bekannt ist oder eine Übersetzung merkwürdig klingen würde.
- Deutsche Ausgaben behalten oft englische Titel bei, insbesondere in Genres wie Liebesromane oder Jugendliteratur, weil das einen internationalen, trendigen Eindruck vermittelt.
- ABER: Wenn du eine deutsche Übersetzung veröffentlichst, musst du die Titelschutzrechte beachten. Ein in Deutschland bereits verwendeter Titel – insbesondere wenn es sich um dasselbe Genre handelt – könnte geschützt sein. Überprüfe dies immer, bevor du Titel wiederverwendest oder übersetzt. (Weitere Informationen findest du in meinem Blogbeitrag Gesetzliche Anforderungen für Publikationen in Deutschland)
Was sollte gleich bleiben?
Einige visuelle Merkmale sollten in allen Versionen gleich bleiben, damit wiederkehrende Leser*innen oder Fans das Buch erkennen:
- Dein Autorenname
- Wichtige Markenelemente (wie Serienlogos oder Ikonografie)
- Die allgemeine Stimmung oder der Ton (düster für Thriller, sanft für Liebesromane usw.)
Stell es dir so vor, als würdest du ein Geschwistercover entwerfen – kein Klon, kein Unbekannter.
Wandelnde Genre-Trends: Was sich derzeit verkauft
Designtrends entwickeln sich ständig weiter. Was vor fünf Jahren funktioniert hat, wirkt heute vielleicht veraltet. Hier sind ein paar genrespezifische Tipps für 2025:
🔥 Heiße Romanzen & Erotik
- Damals: Paare oder männliche Models ohne Oberteil waren Standard.
- Heute: Viele Cover ähneln Fantasy-Büchern – stimmungsvolle Farben, keine Models, geheimnisvolle Atmosphäre.
- Trend: Symbolische Cover werden immer beliebter, wobei oft illustrierte oder abstrakte Designs verwendet werden, um den Ton der Geschichte anzudeuten.
💕 Zeitgenössische Liebesromane
- Englischer Markt: Fettgedruckte Schriftarten, Illustrationen von Charakteren, Pastellfarben.
- Deutscher Markt: Oft zarter – florale oder saisonale Bilder, Serifenschriftarten.
🔪 Thriller
- Englisch: Dunkel, düster, hoher Kontrast.
- Deutsch: Klare Typografie, kühlere Töne, oft minimalistischer.
🧙 Fantasy
- Beide Märkte: Eine detaillierte Gestaltung funktioniert immer noch, aber deutsche Ausgaben bevorzugen einen traditionelleren oder dezenteren Stil, während englische Cover eher dramatisch sind.
Praktische Tipps für die Zusammenarbeit mit einem Designer
- ✅ If possible, work with the same cover designer who created the original edition. They already understand your book’s tone and can often advise on what resonates best in both language markets.
- ✅ Keine Eile, das übersetzte Cover zu früh zu entwerfen. Tatsächlich kann es von Vorteil sein, mit dem Entwurf zu warten, bis die Übersetzung fortgeschritten ist – insbesondere, wenn sich der Titel ändern könnte. Einige Übersetzer*innen ziehen es vor, den Titel nach dem ersten Entwurf fertigzustellen, sobald sie ein umfassendes Verständnis für den Ton und die Nuancen des Buches haben.
- ✅ Recherchiere Autor*innen deines Genres, die übersetzte Versionen auf Englisch oder Deutsch veröffentlicht haben. Sieh dir an, wie sie ihre Cover, Titel und Designelemente für jeden Markt angepasst haben – dies ist eine der besten Möglichkeiten, Trends zu erkennen und Fehler zu vermeiden.
- ✅ Achte darauf, dass dein übersetztes Buchcover in der Miniaturansicht heraussticht, insbesondere auf Plattformen wie Amazon. Visuelle Klarheit und sofortige Spracherkennung sind entscheidend.
- ✅ Überprüfe, ob deine Designentscheidungen mit den aktuellen Trends im Zielmarkt übereinstimmen – nicht nur mit den Trends in deinem Herkunftsmarkt.
Fazit
Bei der Gestaltung eines übersetzten Covers geht es nicht nur um die Optik, sondern auch um die Verbindung. Ein durchdachtes, gut angepasstes Cover hilft dir, neue Leser*innen für dein Buch zu begeistern und es gleichzeitig von der Originalausgabe zu unterscheiden. Ob es sich um subtile Änderungen der Schriftart, einen lokal angepassten Titel oder eine komplette visuelle Auffrischung handelt – die richtigen Entscheidungen können dein übersetztes Buch hervorstechen lassen und zum Verkaufserfolg machen.
Wenn du vorhast, dein Buch einem neuen Publikum auf Englisch oder Deutsch zugänglich zu machen, unterstütze ich dich gern mit einer hochwertigen, dem Genre entsprechenden Übersetzung, die zu deiner Stimme und deiner Vision passt.
👉 Nimm hier Kontakt auf um mehr über meine Buchübersetzungsdienste zu erfahren.